Das war die klassische Gallery im Classic-Block.

Das war die klassische Gallery im Classic-Block.
Wir können feiern
wenn es stinkt und kracht
Form und Funktion
alles Technik
IBM-Veranstaltung der Ober- und Mittelstufe
Am Mittwoch, 24. August, fand der große Abschlusstag der EU-Praktika 2022 statt. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe evaluierten ihre Praktikumserfahrungen, erstellten Teilnehmerberichte und komplettierten ihr persönliches Workbook. Außerdem bereiteten sich auf die kommende Veranstaltung „Schüler*innen beraten Schüler*innen“. Als krönenden Abschluss erhielten sie ihre IBM-Zertifikate. Unter ihnen mit Joelle Spillner eine Preisträgerin des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs.
Goldenberger Schüler profitieren von Spezial-Workshops der Sto-Stiftung
Hürth/Darmstadt/Rumänien. Seit mehr als 15 Jahren fördert die gemeinnützige Sto-Stiftung junge Menschen in handwerklicher und akademischer Aus- und Weiterbildung. Die Maler*innen-Abteilung des Goldenberg Europakollegs freut sich über zwei erfolgreiche Bewerbungen ihrer Azubis.
Goldenberger Berufsfachschüler nimmt teil an ChemCologne-Aktion „Meine Position ist spitze“
Wesseling. Mohsen Ghulami (17) aus der Höheren Berufsfachschule für Labor- und Verfahrenstechnik in Wesseling tauschte in der ersten Schulwoche das Klassenzimmer gegen das Chefbüro ein. Im Rahmen des Aktionstages „Meine Position ist spitze“ übernahm er die Leitung der Abeilung „Forschung und Entwicklung Silica“ bei Evonik. Dr. Thomas Pelster, die restlichen 364 Tage Chef von F&E, stand ihm dabei zur Seite.
Startschuss für die Fachkräfte von morgen
Hürth. Ein herzliches Willkommen unseren neuen Technikern und Technikerinnen an der Fachschule für Technik – Fachrichtung Maschinenbau. Am Samstag, 13. August 2022, hatten über 20 junge Facharbeiter*innen ihren ersten Schultag am Goldenberg Europakolleg. Sie freuen sich auf vier Jahre vertieftes Fachwissen in Technik, BWL und allgemeinbildenden Fächern.
Lernfeld 3: Metallische Untergründe bearbeiten und Beschichten.