Besuch aus Brașov

Rumänische Schüler erkunden den Rhein-Erft-Kreis

Brașov/Hürth. Besuch aus Rumänien erhielt das Goldenberg Europakolleg am Mittwoch, 7. Juni. 16 Schülerinnen und Schüler aus Brașov sowie ihre Betreuerin Mariana Potopea wurden herzlich von Schulleiter Matthias Herwartz willkommen geheißen. Sie waren bereits am Sonntag zuvor nach Deutschland gereist. Am ersten Tag, Pfingstmongtag, lernten sie Köln und die rheinische Kultur kennen. Betriebsbesichtigungen standen am zweiten Tag auf dem Programm. Insgesamt drei Wochen lang dauert ihr Aufenthalt im Rhein-Erft-Kreis.

Auf deutscher Seite organisiert Karl-Heinz Schulz den Austausch und bietet ein abwechslungsreiches Programm an. Von praktischer Arbeit in den Metallwerkstätten der Schule bis zu Ausflügen in die Region warten viele Termine auf die Jugendlichen. Auch am Schulleben nehmen sie teil, denn am Dienstag, 20. Juni, findet der alljährliche Gesundheitstag des Goldenberg Europakollegs statt. Hier werden die Schüler an verschiedenen Kursen zu Ernährung, Bewegung, Entspannung und Gesundheitsprävention teilnehmen.

Unterstützt wird Herr Schulz von einem Team aus Kollegen, die alle bereits einmal mit Schülern des Goldenberg Europakollegs in Rumänien waren: Frau Dettmann, Herr Lauvenberg, Herr Kriechel und Herr Winter.

Am Ende des Aufenthaltes erhalten die Rumänen am 23. Juni offiziell die „europässe Mobilität“ – dieser Nachweis der EU bescheinigt die Lern- und Arbeitsausführugen der Jugendlichen im Ausland. Damit stellt er ein großes Plus bei der Bewerbung im In- und Ausland dar, weil er ihre Mobilität, Flexibilität und ihren Mut, ins Ausland zu gehen, dokumentiert.