Abschluss der EU-Praktikumsrunde 2022 und Startschuss für 2023

IBM-Veranstaltung der Ober- und Mittelstufe

Am Mittwoch, 24. August, fand der große Abschlusstag der EU-Praktika 2022 statt. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe evaluierten ihre Praktikumserfahrungen, erstellten Teilnehmerberichte und komplettierten ihr persönliches Workbook. Außerdem bereiteten sich auf die kommende Veranstaltung „Schüler*innen beraten Schüler*innen“. Als krönenden Abschluss erhielten sie ihre IBM-Zertifikate. Unter ihnen mit Joelle Spillner eine Preisträgerin des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs.

Malerazubis on Tour

Goldenberger Schüler profitieren von Spezial-Workshops der Sto-Stiftung

Hürth/Darmstadt/Rumänien. Seit mehr als 15 Jahren fördert die gemeinnützige Sto-Stiftung junge Menschen in handwerklicher und akademischer Aus- und Weiterbildung. Die Maler*innen-Abteilung des Goldenberg Europakollegs freut sich über zwei erfolgreiche Bewerbungen ihrer Azubis.

Leiter der Evonik-Forschungsabteilung für einen Tag

Goldenberger Berufsfachschüler nimmt teil an ChemCologne-Aktion „Meine Position ist spitze“

Wesseling. Mohsen Ghulami (17) aus der Höheren Berufsfachschule für Labor- und Verfahrenstechnik in Wesseling tauschte in der ersten Schulwoche das Klassenzimmer gegen das Chefbüro ein. Im Rahmen des Aktionstages „Meine Position ist spitze“ übernahm er die Leitung der Abeilung „Forschung und Entwicklung Silica“ bei Evonik. Dr. Thomas Pelster, die restlichen 364 Tage Chef von F&E, stand ihm dabei zur Seite.

Freu dich auf Samstag

Startschuss für die Fachkräfte von morgen

Hürth. Ein herzliches Willkommen unseren neuen Technikern und Technikerinnen an der Fachschule für Technik – Fachrichtung Maschinenbau. Am Samstag, 13. August 2022, hatten über 20 junge Facharbeiter*innen ihren ersten Schultag am Goldenberg Europakolleg. Sie freuen sich auf vier Jahre vertieftes Fachwissen in Technik, BWL und allgemeinbildenden Fächern.

Kuriose Begegnung zwischen den Handwerker-Generationen

Schildermaler-Urgestein spendet historisches Werkzeug an Hürther Berufskolleg

Rhein-Erft-Kreis/Köln. Im Ausbildungsberuf der Schilder- und Lichtreklamehersteller, kurz Werbetechniker genannt, ist in den letzten Jahrzehnten wie in jedem Beruf die Digitalisierung eingezogen. Werbemittel werden heute am Computer entworfen und von Maschinen z. B. Plottern ausgegeben. Handarbeit kommt immer weniger zum Einsatz. Umso interessanter war es für Markus Beusch, Lehrer für Werbetechnik am Goldenberg Europakolleg in Hürth, als er die Gelegenheit hatte, sich mit Heinrich Boden auszutauschen. Boden, 90 Jahre alt, ist ein echtes Kölsches Schildermaler-Urgestein. Rund 45 Jahre arbeitete er in dem Beruf, der die Welt ein bisschen bunter macht. Nun hat er sich entschlossen, Teile seiner Handwerkerausstattung und Schildermalerarbeiten in „gute Hände“ zu geben.

Öffnungszeiten in den Ferien

27.06.2022 – 07.07.2022: Sekretariat von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet
08.07.2022 – 22.07.2022: Sekretariat geschlossen
25.07.2022 – 09.08.2022: Sekretariat von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet

Sekretariat Wesseling:

27.06.2022 – 06.07.2022: Sekretariat von 8.00 – 11.00 Uhr geöffnet
07.07.2022 – 29.07.2022: Sekretariat geschlossen
01.08.2022 – 09.08.2022: Sekretariat von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet

Abschlussfeier der Absolvent*innen

Schicksalsjahrgang

Hürth/Wesseling. Bei strahlenden Sonnenschein fand Mitte Juni am Goldenberg Europakolleg die Abschlussfeier der Abitur/Fachabitur-Bildungsgänge und Techniker*innenklassen statt. Die Schulleitung bestehend aus Karsten Oberländer und Kerstin Kurth begrüßte die Absolvent*innen zusammen mit ihren Familien und Freunden zur feierlichen Zeugnisübergabe.

»EVA«

Fortbildung Hard- und Software 3D-Scannen

Am 8. Juni haben sich Kolleginnen und Kollegen aller Abteilungen zur Nutzung von »EVA« fortgebildet. »EVA« ist ein handgeführter Scanner des Marktführers Artec 3D und wurde im Rahmen des Digitalpaktes angeschafft.