Hoher Besuch bei Musical-Aufführung

Hedwig Neven DuMont besucht Goldenberg Schüler*innen in Kölner Volksbühne

Hürth/Köln. Am 27. und 28. Mai führten Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs in Hürth insgesamt drei Mal das Musical „Tom X“ auf, das sie im Laufe des Schuljahres mit Hilfe professioneller Coaches einstudiert hatten.

Hürther Schüler*innen auf Kölner Theaterbühne

Hürth/Köln. „Bühne frei!“ heißt es am 27. und 28. Mai 2019 für rund 60 Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs in Hürth. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein spannendes Musical über das Anderssein, über Mut und die Kraft der Freundschaft einstudiert.

Die Hauptfigur, der 17-jährige Tom, hat es nicht leicht. An seiner Schule wird er gemobbt. Seine einzige Freundin hat der Autist online in seinem Lieblingsspiel kennengelernt. Nur ihr kann er sich anvertrauen. Wird Tom es trotz seiner Angst vor sozialen Kontakten schaffen, sie auch in der realen Welt zu treffen? Oder sieht er irgendwann keinen Ausweg mehr für sich?

„Bühne frei“ im Wesselinger Rheinforum

Musical-Kooperation des Goldenberg Europakollegs Wesseling mit der Wilhelm Busch Hauptschule

Wesseling. „Bühne frei!“ hieß es am 20. Mai für rund 60 Schüler*innen des Europakollegs Goldenberg und der Wilhelm Busch Schule in Wesseling. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund hatten seit Schuljahresbeginn ein gemeinsames Musical einstudiert komplett mit Schauspiel, Tanz und Gesang sowie Bühnenbild. Nachdem das letzte Lied verklungen war, waren es die die Sänger und Tänzer selbst, die eine Zugabe forderten. So sehr hatte sie das Bühnenfieber gepackt. Das war Anlass für Matthias Herwartz, Schulleiter des Goldenberg Europakollegs, die Jugendlichen an die Auftaktveranstaltung im letzten September zu erinnern, als die Schüler*innen sich den einzelnen Sparten zuordneten: „Wisst ihr noch, damals drängten alle zum Bereich Bühnenbild, auf die Bühne trauten sich nur wenige. Zum Glück habt ihr euch doch noch überwunden. “ Er gratulierte den jungen Künstler*innen zu ihrer leidenschaftlichen Vorstellung mit einer gelben Rose.

„Bühne frei“ im Rheinforum Wesseling

Musical-Kooperation des Goldenberg Europakollegs Wesseling mit der Wilhelm-Busch-Hauptschule

„Bühne frei!“ heißt es am Montag, 20. Mai, für rund 60 Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs und der Wilhelm-Busch-Hauptschule in Wesseling. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein rasantes Musical einstudiert.

Typografisches Design überzeugt

Fachocherschülerin gestaltet das Siegerposter für den Goldenberger Gesundheitstag 2019

Hürth/Wesseling. Wenige Tage vor dem Unterrichtsende der Fachoberschule Gestaltung stand die Entscheidung fest: Oberstufenschülerin Gamze Özcelik (18) hat im klasseninternen Projekt mit ihrem typografischen Design überzeugt. Ziel war es, ein Info-Poster für den diesjährigen Gesundheitstag am Goldenberg Europakolleg zu gestalten.

Gestaltungsschüler*innen werben für Campus Deutz

Gestaltungstechnische Assistent*innen entwerfen Signet für Bildungsverbund

Hürth/Köln. Anfang April war es endlich soweit, die Schüler*innen der GTFU präsentierten ihre Entwürfe vor Kunden und schlossen ihr Projekt damit erfolgreich ab: die Entwicklung eines Signets für die Stadt Köln und die fünf Kölner Berufskollegs: Berufskolleg Deutzer Freiheit, Berufskolleg Köln-Porz, Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, Werner-von-Siemens-Berufskolleg sowie Georg-Simon-Ohm Berufskolleg.

Digitalisierung im Fokus

Kunstprojekt der Gestaltungstechnischen Assistenten für die Agentur für Arbeit Brühl

Hürth/Brühl. 5. Oktober – Die Präsentation war bereits im vollem Gange und das Kunstwerk schon mehrfach fotografiert worden, da fiel es einer Schülerin der Goldenberger Abiturklasse auf: Eine der 14 Leinwände, die zusammen das neue Kunstwerk im Wartebereich der Agentur für Arbeit in Brühl bilden, war falsch ausgerichtet aufgehängt. Der im Stile Roy Lichtensteins gemalte grüne Farbklecks trotzte allen physikalischen Gesetzen. Ein Handgriff und das Bild stimmte wieder!

Puck 2018

GTF O 18_19 gestaltete den Preis für Nachwuchsschauspieler

Köln. „Es gab zwei Gründe für die Wahl: Dieser Puck lädt unmittelbar und spielerisch zu passenden Assoziationen ein: Es könnte ein Schauspieler im Clinch mit seiner Rolle sein. Oder zwei interagierende Schauspieler auf der Bühne. Und: Der Puck lässt sich auch gut überreichen.“ So beschreibt die Jury der Theatergemeinde den Siegerpuck, der am Donnerstag, den 4.10.18 in feierlichem Rahmen prämiert wurde. Puck? Das ist eine Auszeichnung für Nachwuchsschauspieler, die der Verein Theatergemeinde Köln e. V. Jahr für Jahr vergibt. Und mittlerweile im 11 Jahr gestalten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen der Gestaltungstechnischen Assistenten FHR diesen Preis. In diesem Jahr wurde der Entwurf von Katja Welsch aus der GTF O 18_19 ausgewählt. Erst einmal „fassungslos“ beschreibt Katja, was ihr durch den Kopf gegangen ist, nachdem ihr Sieg verkündet worden war: „Ich hatte gar nicht damit gerechnet. Denn es gibt so viele andere sehr gute Pucks“. Und so sind Canan Altinisik, Philipp Jaeger und Svenja Rümler, deren Preis-Entwürfe in die nähere Auswahl zum Sieger aufgenommen worden waren auch zu Recht stolz auf ihre zweiten Plätze. Alle vier Entwürfe zeichnen sich aus durch große inhaltliche Passung zum Thema und zum Teil auch durch sehr präzise handwerkliche Arbeit und spannende Materialkombinationen. Genau das, die Materialverbindung, war beispielsweise bei Canan die größte Herausforderung. Gelöst haben sie und ihre Mitschülerinnen und -schüler das Problem nicht zuletzt mit Hilfe der beiden Fachlehrer Lydia Trost und Tim Böhm, die über Wochen hinweg die Arbeiten der Schülerinnen und Schülern in den Werkstätten sehr engagiert und fachkompetent begleitet haben. So lernten die Schülerinnen – ganz nebenbei – Werkzeuge kennen und zu bedienen, um als angehende Gestalterinnen und Gestalter auch zukünftig dreidimensionale Produkte entwerfen zu können und diese materialgerecht zu gestalten.