Hürth. „Ich zittere immer noch vor Aufregung!“ Pedram Tiztak freut sich: Er ist der Gestalter des „Pucks“, der Anfang Dezember an den Nachwuchsschauspieler 2016 in Köln überreicht werden wird! Feierlich bekanntgegeben wurde diese Entscheidung im Rahmen der mittlerweile Tradition gewordenen Ausstellungseröffnung, zu der die Theatergemeinde Köln am 29. September in ihre Geschäftsräume eingeladen hatte. Die Oberstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten mit dem Ausbildungsziel der Fachhochschulreife (GTFO) hatte bereits vor einem halben Jahr ihre Entwürfe des Preises vor einer Jury der Theatergemeinde präsentiert. Nun war es wieder soweit: Die Jury hatte aus 22 höchst unterschiedlichen Preisen, sämtlichst im Unterricht entworfen und in den Werkstätten des GEK umgesetzt, den auszuwählen, der im Dezember dem Nachwuchsschauspieler des Jahres überreicht werden wird.
„Es war alles andere als leicht“ bekundet Dr. Benno Paffrath, Vorsitzender des künstlerischen Beirates der Theater-Gemeinde um Geschäftsführer Norbert Reiche. „Die unterschiedlichen Konzepte und Umsetzungsideen haben alle ihren Charme, da ist es schwer Gewichtungen vorzunehmen.“ So konnten nach langer Diskussion die Entwürfe von Ceren Erden und Lea Niederstein als Dritt- und Zweitplatzierte entschieden werden. Vor allem aber hat der Entwurf von Pedram überzeugt, weil er durch seine mutige Reduktion auf eine Metapher besticht: Die Tür als Sinnbild des Übergangs in eine andere Welt. „Der Schauspieler wechselt zwischen der Rolle und seiner Persönlichkeit hin und her. Dies gelingt ihm nur, wenn er sich intensiv mit der „anderen Seite der Tür“ befasst und lernt diesen Übergang vom Ich zur Rolle zu meistern.“ erläutert Pedram seine Idee.